VBA ist bekanntlich die Abkürzung für Visual Basic für Applikationen. Während wir in den vorhergehenden Kapiteln das Programmieren innerhalb von VBA lernten, geht nun es darum, wie auf die sogenannte Host-Anwendung, oder eben Applikation, Einfluss genommen werden kann.
Die Applikation ist dabei für VBA ein Objekt,
welches wiederum Unterobjekte wie z. B. Dokumente, Arbeitsblätter oder
Zellbereiche enthält. Natürlich haben alle Applikationen ihre Besonderheiten - sie
haben ja auch alle unterschiedliche Einsatzgebiete. Deswegen bietet das VBA-Tutorial
einen allgemeingültigen Teil, der die Grundzüge erklärt, und nur einen kurzen
Einstieg für einige ausgewählte Microsoft Office Anwendungen. Darüber hinaus muss
auf die Hilfe der jeweiligen Applikation
verwiesen werden. Aber natürlich gibt es auch für alle Anwendungen entsprechende
Fachliteratur bei Amazon
So, wie sich VBA mit Hilfe der Applikation um zusätzliche Funktionen erweitern lässt, ist das auch mit ganz anderen Funktionen möglich. Das wird abschließend am Beispiel eines Dateidialogs sowie von regulären Ausdrücken gezeigt.